EINLADUNG AN CHÖRE UND CHORSÄNGER 

ZUR WELTURAUFFÜHRUNG VON
 „RIMEMBRANZA“
Gedenkfeier mit der „Missa da Requiem“ für die Opfer des Erdbebens von 2016
Richard J. Sigmund, Op. 90
📅 Montag, 24. August 2026 – 21:00 Uhr – Ascoli Piceno



Eine besondere Gelegenheit zum gemeinsamen Gedenken 

Anlässlich des 10. Jahrestages des Erdbebens von 2016 laden wir Chöre und Chorsängerinnen und -sänger aus den betroffenen Regionen – und darüber hinaus und aus Südtirol und dem Trentino– herzlich ein, an der Welturaufführung von „RIMEMBRANZA“ unter der Leitung des Komponisten teilzunehmen: einem neuen, bewegenden Werk für Solisten, Chor und Orchester. Diese „Missa da Requiem“ ist mehr als eine musikalische Gedenkfeier – sie ist ein Zeichen von Hoffnung, Mut und lebendiger Erinnerung. 

Eine Musik, die tröstet, verbindet und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. 


Warum mitmachen? 

  • 🎶 Zugängliche Musik: Komponiert für Laienchöre – einfach, singbar und berührend.
  • 👥 Offen für alle: Große und kleine Chöre, Vokalensembles oder Einzelsänger sind willkommen.
  • 🤝 Gemeinschaft erleben: Eine tiefgreifende Chorerfahrung, die verbindet.
  • 🧘 Ein Geschenk für die Seele: Jeder Teilnehmende trägt Emotion, Kraft und Erinnerung weiter.


Aufbau des Werks 

  • Prolog
  • Missa da Requiem (lateinischer Text)
  • Epilog

Zwischen den musikalischen Teilen werden gesprochene Texte (auf Italienisch) auch als Melodram eingefügt, die Raum für Reflexion und Stille bieten. 

Dauer: ca. 90 Minuten
Sprachen: Italienisch / Latein  

 

Mitwirkende 

  • Chöre und Sänger aus den Marken und den Erdbebenregionen
  • Vokalensemble Amaté aus Meran und weitere Chöre aus Südtirol
  • Universitätschor Krems (Österreich)
  • Gemeinsames Sinfonieorchester (Meran – Krems – lokale Musiker)
  • Solisten der Merano Academy
  • Schauspieler für die gesprochenen Texte


Probenplan 

  • 📆 Herbst 2025: Erste Proben mit den lokalen Chören (im Rahmen ihrer eigenen Probenarbeit)
  • 🌸 Frühjahr 2026: an Februar auch Proben vor Ort mit dem Komponisten Richard J. Sigmund in den Marken, in Krems, in Südtirol und im Trentino
  • 🎼 Ab 20. August 2026: Anreise der Chöre und des Orchesters aus Südtirol und Krems – gemeinsame Proben vor Ort
  • 🗓️ 23. August: Generalprobe
  • 🎤 24. August, 21:00 Uhr: Konzert


Praktische Informationen 

  • Das Notenmaterial wird ab September 2025 zur Verfügung stehen.
  • Die Gestaltung und Häufigkeit der Proben liegt im Ermessen der jeweiligen Chorleitung.
  • Anmeldefrist: 30. September 2025
  • Die Fahrt im Reisebus wird bezahlt. Wir versuchen auch einen Teil der Kosten für Unterkunft durch öffentliche Beträge zu decken.


Lasst uns gemeinsam Musik machen. 

Die Teilnahme an „RIMEMBRANZA“ ist ein Akt der Erinnerung, der Hoffnung und des Neubeginns. Ein musikalisches Brückenbauen – zwischen Schmerz und Zuversicht. 

Wir freuen uns auf euch! 

 INVITO A CORI E CANTORI

PER LA PRIMA MONDIALE DI „RIMEMBRANZA“

 

Commemorazione con la “Missa da Requiem” per le vittime del terremoto del 2016
Richard J. Sigmund, Op. 90
📅 Lunedì 24 agosto 2026 – ore 21:00 – Ascoli Piceno



Un’occasione speciale per commemorare insieme

In occasione del 10° anniversario del terremoto del 2016, invitiamo calorosamente cori e cantori delle regioni colpite – ma anche da tutta Italia, dall’Alto Adige e dal Trentino – a partecipare alla prima mondiale di “RIMEMBRANZA” sotto la direzione del compositore: una nuova, toccante opera per solisti, coro e orchestra. Questa “Missa da Requiem” è più di una commemorazione musicale – è un segno di speranza, coraggio e memoria viva.

 

Una musica che consola, unisce e lascia un’impressione duratura.


Perché partecipare?

·       🎶 Musica accessibile: Composta per cori amatoriali – semplice, cantabile e toccante.

·       👥 Aperta a tutti: Benvenuti cori grandi e piccoli, ensemble vocali o cantori singoli.

·       🤝 Vivere la comunità: Un’esperienza corale profonda che crea legami.

·       🧘 Un dono per l’anima: Ogni partecipante trasmette emozione, forza e memoria.

 

Struttura dell’opera

·       Prologo

·       Missa da Requiem (testo in latino)

·       Epilogo

Tra le parti musicali verranno inseriti testi parlati (in italiano), anche come melologo, che offriranno spazio alla riflessione e al silenzio.

Durata: circa 90 minuti

Lingue: Italiano / Latino


Partecipanti

·       Cori e cantori dalle Marche e dalle zone colpite dal terremoto

·       Ensemble vocale Amaté di Merano e altri cori dell’Alto Adige

·       Coro universitario di Krems (Austria)

·       Orchestra sinfonica congiunta (Merano – Krems – musicisti locali)

·       Solisti della Merano Academy

·       Attori per i testi parlati


Calendario delle prove

·       📆 Autunno 2025: Prime prove con i cori locali (nell’ambito delle loro attività abituali)

·       🌸 Primavera 2026: Da febbraio, prove in loco con il compositore Richard J. Sigmund nelle Marche, a Krems, in Alto Adige e in Trentino

·       🎼 Dal 20 agosto 2026: Arrivo dei cori e dell’orchestra dall’Alto Adige e da Krems – prove congiunte in loco

·       🗓️ 23 agosto: Prova generale

·       🎤 24 agosto, ore 21:00: Concerto

 

Informazioni pratiche

·       Il materiale musicale sarà disponibile da settembre 2025.

·       La struttura e la frequenza delle prove sono a discrezione della direzione di ciascun coro.

·       Termine per l’iscrizione: 30 settembre 2025

·       Il viaggio in pullman sarà coperto. Cercheremo anche di coprire parzialmente i costi di alloggio attraverso contributi pubblici.


 

Facciamo musica insieme. 

La partecipazione a “RIMEMBRANZA” è un atto di memoria, speranza e rinascita. Un ponte musicale – tra dolore e fiducia.

Vi aspettiamo!