Zum Werk
CORONA REQUIEM 2022
Szenisches Oratorium in 10 Szenen und 3 Teilen
Richard J. Sigmund Op. 82
(Komponiert in Zeiten der Corona-Pandemie, Karwoche 2020)
Gewidmet allen, welche in dieser Zeit ihr Leben lassen mussten und Hommage an all jene, welche durch beispiellosen Einsatz unsere Gesellschaft am Leben erhalten haben.
Richard J. Sigmund hat in der Karwoche 2020, mitten in der ersten Welle der Corona-Pandemie, spontan und von persönlichen Schicksalsschlägen beeinflusst dieses Werk geschrieben.
Das „Corona Requiem“ ist eine tiefe Verneigung vor allen Betroffenen dieser außergewöhnlichen Zeit. Eine Hommage an jene, die ohne Beisein ihrer Liebsten gehen mussten, einsam und allein, ohne letzten Händedruck, ohne letzte Umarmung, ohne ein letztes klärendes, oft auch befreiendes Wort. Vor allem gelten diese musikalischen Gedanken aber auch den Mitarbeitern auf den Palliativstationen. Chapeau den vielen Ärzten, Pflegern und Helfern, die bis an die Grenzen der Belastbarkeit gegangen sind und deren Kräfte und Seelen an vorderster Front bestehen mussten.
Inhalt
Das „Corona Requiem“ ist in 10 Szenen und drei Teilen angelegt. Es werden Erlebnisse aus der ersten Zeit der Pandemie auf die Bühne gebracht. Der Konzertbesucher wird auf eine musikalische Reise mitgenommen, eine Reise der Erinnerung, der Trauer, des Gedenkens und nicht zuletzt der Zuversicht.
Im Prolog kommen verschiedene Persönlichkeiten und auch Menschen aus dem Alltag zu Wort, unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Papst Franziskus. In den Einzelszenen hat der Autor u.a. auch Textebeiträge von Claudio Calabrese, Luis Zagler und Elisabeth Wolf eingearbeitet.
Im Hauptteil des Werkes, der „Missa da Requiem“, wird in Form einer Gedenkmesse (Requiem) der vielen Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht.
Im Epilog werden Szenen gebracht, die wieder Hoffnung schaffen und uns in die Zukunft blicken lassen.
Die Gesamtlänge des Stückes: ca. 80min
Zeitraum und Termine
Probezeitraum: September 2021 bis März 2022
Endproben: 02.- 05 April 2022
Aufführungen: 06 & 07. & 08. April 2022
Besetzung
Solisten
Sprecher, Schauspieler (2), Soprane (6), Mezzosopran (2), Alt (1), Tenor (4), Bariton, Bassbariton (4)
Chor
Gemischter Projektchor aus ganz Südtirol – erfahrene Chorsänger und Chorleiter
Männer- Doppelquartett, Frauenquartett
Choreinstudierung jeweils durch Chorleiter aus den Bezirken.
Orchester
Violine 1, Violine 2, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Posaune, Schlagwerk, E-Gitarre, E- Bass, & Klavier
Richard J. Sigmund
Erfahre mehr über den Komponisten!